avironquelath Logo

avironquelath

Fundamentalanalyse Expertise

Datenschutzerklärung

avironquelath – Finanzbildung und Fundamentalanalyse

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

avironquelath GmbH

Anschrift: Deutsch-Kroner-Ring 10 A, 12349 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 238 97788858
E-Mail: info@avironquelath.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@avironquelath.com

Als Anbieter einer spezialisierten Lernplattform für Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch avironquelath sowie über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei beachten wir insbesondere die Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz sowie die Zweckbindung und Datenminimierung. Wir verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind, und bewahren diese nur so lange auf, wie es gesetzlich vorgeschrieben oder für die Zweckerfüllung notwendig ist.

Wichtige Information

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Die Weitergabe erfolgt nur in den hier beschriebenen Fällen und ausschließlich zum Schutz Ihrer Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Automatische Datenerfassung beim Webseitenbesuch

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website korrekt anzeigen zu können und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Datenart Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse Technische Übertragung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und -version Optimale Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Kompatibilität und Optimierung 30 Tage
Referrer-URL Analyse der Webseitennutzung 90 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Protokollierung, Sicherheit 30 Tage

3.2 Daten bei der Kontoregistrierung

Für die Nutzung unserer Lernprogramme ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname: Zur persönlichen Ansprache und Zertifikatserstellung
  • E-Mail-Adresse: Als Benutzername und für die Kommunikation
  • Passwort: Verschlüsselt gespeichert für den sicheren Zugang
  • Geburtsdatum: Zur Altersverifikation bei bestimmten Finanzprodukten
  • Land/Region: Für länderspezifische Inhalte und gesetzliche Anforderungen

3.3 Lernfortschritte und Nutzungsverhalten

Um Ihnen eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten und Ihre Fortschritte zu dokumentieren, erfassen wir Daten über Ihre Nutzung unserer Plattform:

  • Absolvierte Kurse und Module
  • Testergebnisse und Bewertungen
  • Verweildauer in verschiedenen Bereichen
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Kommunikation mit Dozenten oder anderen Teilnehmern

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Durchführung der Lernverträge und Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verbesserung unserer Services, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Direktmarketing für eigene Produkte.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, erweiterte Analysen und freiwillige Zusatzdienste mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung von Rechnungsdaten und Erfüllung steuerrechtlicher sowie handelsrechtlicher Pflichten.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

5.1 Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Alle Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet:

  • Hosting-Provider: Speicherung und Bereitstellung der Website-Daten
  • E-Mail-Service-Provider: Versand von Kurs-Updates und Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister: Abwicklung von Zahlungen (keine Speicherung von Kreditkartendaten bei uns)
  • Analytics-Anbieter: Anonymisierte Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung

5.2 Gesetzlich erforderliche Weitergaben

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei steuerlichen Prüfungen oder auf richterliche Anordnung. Dies erfolgt stets nur im rechtlich erforderlichen Umfang.

6. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchen Zwecken und wie lange wir diese speichern.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenportabilität (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an andere Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie dieser jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns eine E-Mail an datenschutz@avironquelath.com oder schreiben Sie uns postalisch. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen
  • Zugangskontrolle: Strenge Authentifizierung und Autorisierung für alle Systemzugriffe
  • Datensicherung: Regelmäßige, verschlüsselte Backups mit Wiederherstellungstests
  • Firewalls und Monitoring: Kontinuierliche Überwachung und Schutz vor unberechtigten Zugriffen
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Incident Response: Etablierte Verfahren für den Umgang mit Sicherheitsvorfällen

9. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Lernfortschritte: Solange Ihr Konto aktiv ist, mindestens jedoch 3 Jahre für Zertifikatsvalidierung
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, spätestens alle 2 Jahre Bestätigung erforderlich
  • Protokolldaten: 7-90 Tage je nach Datenart und Zweck
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung

10. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für erweiterte Funktionen:

10.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten während der Session oder Ihre Spracheinstellungen.

10.2 Funktionale Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung ein, etwa zur Speicherung Ihrer Lernfortschritte oder persönlicher Präferenzen. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über Ihr registriertes E-Mail-Konto informieren.

12. Beschwerdestelle

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns als Berliner Unternehmen ist dies:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Anschrift: Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de